Das nachhaltige Bauen wird in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert und gefördert. Gegenwärtig ist eine Förderung nur möglich, wenn die NH-Klasse erreicht wird. […]
Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Seminar | Online)
Die Anforderungen an das energieeffiziente Bauen und Sanieren sind hoch und erfordern unter anderem ein Verständnis für die Tragweite qualitativ hochwertiger Arbeit, aber auch von […]
Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)
Das Seminar stellt die Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude dar. Sie lernen das Vorgehen und die Rahmenbedingungen bei der Erstellung von energetischen Sanierungskonzepten für […]
iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung (Seminar | Online)
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine standardisierte Darstellung des Ergebnisberichts für die Energieberatung im Bereich Wohngebäude zur systematischen Schritt-für-Schritt-Planung oder Gesamtsanierung von Bestandsgebäuden.Dieses Seminar präsentiert […]
Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)
Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden […]
Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)
Contracting – betrifft die nichttechnischen-dienstleistenden Aspekte von Energieliefer- oder Effizienzmaßnahmen. Kursziel/Nutzen Klärung „Was ist eigentlich Contracting“? Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. […]
Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)
Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, die Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, aufgelegt. Für die erstmalige Registrierung für das […]
Die gebäudeintegrierte PV- Anlage (GIPV/BIPV) (Seminar | Online)
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Kenntnisse der Grundkurs Photovoltaik Planung jedoch von Vorteil. Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Dies ist im […]
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)
Ökobilanzierung (LCA) – Gewerbe Die Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 […]
Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)
Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen […]