Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Inhalte: Förderübersicht […]
![](https://www.events-lounge.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/05/1683188425-1275631_1280x1024.jpg)
Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Webinar | Online)
Im Rahmen des Seminars wird sowohl der Zusammenhang zwischen Luftdichtheit und Mindestluftwechsel als auch die Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946 Teil 6 erläutert. Anhand […]
![](https://www.events-lounge.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/05/1683068370-1275201_1280x1024.jpg)
Ankündigung Lehrgang Contracting-Orientierungsberatung (Webinar | Online)
Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme. Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung (40 UE) Aufgrund von steigender Energiepreise gewinnt das Einsparcontracting zunehmend an Bedeutung. Als Energieberater/in mit dem […]
![](https://www.events-lounge.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/04/1682328018-1273464_1280x1024.jpg)
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung inkl. praktischen Beispielen zur Ökobilanzierung – 3 Module ++ nur noch wenige Plätze frei ++ Die Seminarinhalte werden […]
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit […]
Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Online)
. Inhalte: Grundlagen zur Energieversorgung Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Der neue Standard Energie-Autonomie Planungsschritte gemäß […]
Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Seminar | Online)
Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 der BAFA 8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA […]
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
Kursziel/Nutzen Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. […]
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Kontext der Energieberatung (Seminar | Online)
Ökobilanzierung – GewerbeDie Seminarinhalte werden in drei unabhängigen Modulen vermittelt. Wir empfehlen vor den praktischen Modulen 2 und 3 das Modul 1 zu besuchen, hier […]
GEG 2.0 – Neuausrichtung Gebäudeenergiegesetz (Webinar | Online)
Was soll sich perspektivisch ändern um die Gebäude-Klimaneutralität im Ordnungsrecht zu erreichen? Viele politische Maßnahmen müssen jetzt auf das Ziel der Klimaneutralität neu ausgerichtet werden. […]