.Inhalte: Einstieg Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis) Antragstellung, Verwendungsnachweis Aufgaben von Expertinnen und Experten […]
Von der Höhle über das Passivhaus zum Life-Circle-Zero-Emission-Building (Seminar | Online)
Inhalte: Gebäude-Energiestandards im Vergleich Effiziente Konstruktion Effiziente GebäudetechnikTechnologien für den Gebäudebestand Raumerwärmung Brauchwassererwärmung Lüftung Innovative Beispiele Kosten, Nachhaltigkeit, Zertifizierung Referent:Dr.-Ing. Volker Drusche Dauer:1 Tag09:15-12:45 Uhr […]
Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Webinar | Online)
Inhalte: Grundlagen Thermodynamik Chemie + Co (H2, Energieträger, Dekarbonisierung) Ökonomische und ökologische Betrachtungen Brennstoffzellentechnik und deren Anwendungen H2 versus fossile Energieträger Heizungstechnik heute Berechnungsmethoden und […]
Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)
Qualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, […]
![](https://www.events-lounge.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/02/1675420982-1257550_1280x1024.jpg)
Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)
Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung […]
Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)
Inhalte: Grundlagen: BHKW-Prinzip, Komponenten, Anlagentypen und Anlagenbeispiele Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung und virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, […]
Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)
Modul 5: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung […]
Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)
Modul 4: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte […]
Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 3 (Webinar | Online)
Modul 3: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen […]
Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 2 (Webinar | Online)
Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wärmeschutzkonzept: Leistungsinhalte und Vertragspflichten im Planungsablauf Sommerlicher Wärmeschutz – haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten Kardinalpflicht […]