Feuerstellen und Backöfen gehören zu (fast) allen Pfahlbauten. Aber woher nahmen die Menschen das dafür nötige Feuer? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und […]
„Haus am See“ – Holzhandwerk der Pfahlbauer (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Holz war der wichtigste Werkstoff der Pfahlbauer. Anhand selbst nachgebildeter Gegenstände und Gerätschaften zeigt der Archäologe Wolfgang Lobisser, mit welchen Werkzeugen und Arbeitstechniken damals die […]
„Haus am See“ – Metallguss in der Bronzezeit (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Wie wurden die Bronzebeile hergestellt, mit denen mächtige Eichen für den Bau der Häuser und Palisaden gefällt wurden? Das erfahren Sie bei Walter Fasnacht alias […]
…und die Wand aus Matsch?! – Archaeo-Kids Kinderclub, Anmeldung erforderlich (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Wollte man vor 6000 Jahren bauen, dann brauchte man bestimmt einiges an Seife, denn die Pfahlbauer bauten ihre Wände aus Lehm. Wie das genau funktionierte […]
„Verflixt und Zugenäht“- Textile Arbeiten in den Pfahlbauten (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Im feuchten Untergrund des Bodensees haben sich Textilfunde der Pfahlbauten erhalten. Neben der Bekleidung sind aber auch Schnüre, Fäden und Seile nachgewiesen. Für die Herstellung […]
Ein Tiny-Haus in der Steinzeit (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Steinzeithäuser waren klein. Nur rund 40 Quadratmeter hatte solch ein prähistorisches Haus, das für eine Familie ausreichen musste. Wie ein Gebäude aus Holz, Weidenruten, Lehm […]
Golden, flüssig, süß – Naschkatzen in den Pfahlbauten (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)
Haben die Steinzeitmenschen schon Honig gekannt? An zwei Tagen berichtet Herbert Giess darüber, was die archäologischen Forschungen etwa in Arbon-Bleiche (CH) am Bodensee über die […]